Winter

Kein langes und mühsames Scheibenfreikratzen bei Frost, Eis und Schnee im Winter! Flüssige Scheibenenteiser aus der Sprühflasche versprechen, dass sich der hartnäckige Belag schon nach kurzer Zeit und mit wenig Mühe einfach abziehen lässt. Doch was ist von solchen Versprechen zu halten? Und bleiben hinterher womöglich Schäden am Fahrzeug zurück? – Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat acht Pumpsprays im Preis zwischen zwei und acht Euro einem eingehenden Praxistest unterzogen.

Worum geht es?
Scheibenenteiser bestehen in der Regel aus Alkohol, Wasser, Tensiden und weiteren Inhaltsstoffen. Eine gute Defrostermischung sollte nicht nur den Eisbelag lösen, dass er sich selbst bei Tiefkühltemperaturen problemlos wegwischen lässt, sondern auch eine schnelle Wiedervereisung verhindern. Denn beim Auflösen von Eis werden die enteisten Scheiben noch kälter als zuvor, weil durch den physikalischen Prozess der nächsten Umgebung Wärme entzogen wird. Dafür mischen die Hersteller nach Eigenrezept Alkohole unterschiedlicher Wertigkeit. Außerdem ist darauf zu sehen, dass die Inhaltsstoffe nicht allzu rasch verdunsten, sonst setzen sich Wasser und feuchte Umgebungsluft sofort wieder als Eis auf der Scheibe fest.

Die Testbedingungen
In einem Tiefkühlcontainer bei fast minus 20 Grad Celsius wurden Glasscheiben in der für Personenfahrzeuge typischen Schrägstellung einmal schwach und einmal stark vereist. Anschließend wurde von allen Testprodukten die jeweils gleiche Menge aufgebracht und die Auftauwirkung nach 30, nach 60 und nach 120 Sekunden begutachtet. Danach zogen die Tester die Scheiben mit einer Gummilippe ab, um nach zwei und dann nach fünf Minuten noch einmal die Wiedervereisung zu beurteilen. – Die Materialverträglichkeit wurde gesondert im Labor überprüft.

Testsieger: Aral Scheiben Defroster
Der Aral Scheiben Defroster aus dem mittleren Preissegment punktete in allen Belangen der Wirksamkeit top und ließ die Konkurrenz besonders bei schwerer Vereisung deutlich hinter sich. Dennoch holten sich die Scheibenenteiser von Sonax und Shell aus dem höchsten Preissegment und von Aldi-Süd und Netto aus dem niedrigsten Preissegment ebenfalls das Prädikat »sehr empfehlenswert«. Hintere Plätze belegten die Produkte von Nigrin (»empfehlenswert«), Robbyrob und Brestol (»bedingt empfehlenswert«).

Produktmängel und unerwünschte Nebenwirkungen
Das positive Gesamtergebnis verstellt jedoch bis zu einem gewissen Grad den Blick auf durchaus bestehende Kritikpunkte und Probleme. So hatten die Pumpzerstäuber von Aldi-Süd, Netto, Nigrin, Robbyrob und Brestol mit verschiedenen mechanischen Mängeln zu kämpfen und zeigten sich den Extrembedingungen von weit unter null Grad nicht wirklich gewachsen. Bei den Materialverträglichkeitsprüfungen hinterließen die Scheibenenteiser von Aral, Nigrin und Brestol minimale bis mittlere Schäden auf Reparaturlack bzw. Scheinwerfergläsern aus Polycarbonat. Alle Alkoholmischungen sind darüber hinaus hochentzündlich, und die Produkte von Aldi-Süd, Netto und Shell tragen zusätzlich das Gefahrensymbol GHS08 zur Kennzeichnung von Gemischen mit organspezifischen Giftwirkungen oder langfristig gesundheitsgefährlichen Eigenschaften, was einen

Comments are closed.